Immer wider überraschen lecker. Damit kann ich schnell auch nicht-veganer begeistern. Ein warmes, ausgewogenes Dal , könnte ich fast jeden Tag essen: rote Linsen, mildes Gemüse, etwas Tomatenmark und Kokosmilch. Abgeschmeckt mit LAESØ (Salz-Kräuter-Balance) und STRANDBY (Masala). Und wieder mal der Clou: PALERMO – bringt eine leichte Tomate-Fenchel-Anis-Note, die das Ganze sowas von rund macht.
Zutaten (2–3 Portionen)
-
1 Tasse rote Linsen
-
2 Möhren, grob geraspelt
-
2 Spitzpaprika, klein geschnitten
-
2 Tomaten, klein geschnitten
-
2 Frühlingszwiebeln, in Ringen
-
100 ml Tomatenmark
-
100 ml Kokosmilch (bei Bedarf etwas mehr)
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL Agavendicksaft
-
Strandküche Gewürze:
-
LAESØ – zum Salzen und Abschmecken
-
STRANDBY – ca. ½ TL zum Anrösten
-
PALERMO – ca. 1 TL (siehe Hinweis unten)
-
Hinweis, falls PALERMO nicht verfügbar ist:
1 TL Fenchelsaat im Mörser anstoßen + eine kleine Prise Anis zugeben. Die Tomaten-Note bringt das Tomatenmark.
Zubereitung
-
Linsen kochen
Linsen in einem Sieb spülen. Mit Wasser im Verhältnis 1:3 aufsetzen und bei kleiner Hitze ca. 20 Min. köcheln. Zwischendurch umrühren. Noch nicht würzen. -
Gemüse sanft garen
In einer größeren Pfanne Olivenöl erhitzen. Frühlingszwiebeln anschwitzen, Möhren, Spitzpaprika und Tomaten zugeben. Mit LAESØ leicht salzen und etwa 10 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. -
Gewürze anrösten & Basis bauen
In der Pfannenmitte etwas Platz machen. ½ TL STRANDBY kurz trocken anrösten, dann Tomatenmark zugeben und mit Kokosmilch ablöschen. Alles gleichmäßig verrühren. -
Linsen würzen & unterheben
Die gegarten Linsen mit je 1 TL LAESØ und PALERMO würzen (bzw. Fenchel/Anis-Ersatz). In die Pfanne geben und unterheben. Mit weiterer Kokosmilch die gewünschte Cremigkeit einstellen. Am Ende mit LAESØ fein abschmecken und, wenn du magst, eine Idee Agavendicksaft für die Balance.
Servieren
Mit frischem Salat oder etwas Joghurt/Mandeljoghurt anrichten. Das Dal sollte weich, cremig und angenehm würzig sein.
Tipps
-
Gewürze kurz anrösten: STRANDBY erst trocken „ankitzeln“, dann mit Tomatenmark/Kokosmilch verbinden – so lösen sich die Aromen.
-
Salz erst spät: Linsen garen gleichmäßiger, wenn du zu Beginn nicht salzt.
-
Konsistenz: Wird’s zu dick, mit etwas Wasser oder Kokosmilch lockern. Wird’s zu dünn, 2–3 Min. offen köcheln.
Kommentare (0)
Zurück zu Nicht-Pasta-Rezepte